Blackberry geht mit seinem Kurznachrichtendienst BlackBerry Messenger in Konkurrenz zu WhatsApp.
Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, soll der Messengerdienst des Unternehmens schon in Kürze für die Betriebssysteme iOS und Android zur Verfügung gestellt werden und damit auch für das iPhone sowie die Android-basierten Smartphones nutzbar sein.
Schon ab dem Sommer wird es soweit sein, dann können die Nutzer von Android und iOS via BlackBerry Messenger Fotos und Sprachnachrichten teilen und natürlich die Chat-Funktion nutzen. Weitere Funktionen sollen vorerst für diese beiden Betriebssysteme nicht zur Verfügung stehen, diese bleiben den Blackberry-Nutzern vorbehalten.

Damit geht der BlackBerry Messenger in Konkurrenz zu WhatsApp. Momentan sind die weiteren Zusatzfunktionen noch nicht für Android- und iOS-Nutzer verfügbar, das könnte sich aber durchaus auch bald ändern, man rechnet zum Jahresende mit einer Ausdehnung der Zusatzfunktionen auch für andere Betriebssysteme. Wenn für iOS und Android auch die Möglichkeit besteht, via BlackBerry Messenger Nachrichten allgemein zu veröffentlichen, dann ist auch eine Konkurrenzsituation zu Twitter gegeben.
Allerdings steht der BlackBerry Messenger nur für die Versionen iOS 6 und jünger und Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) zur Verfügung. Was das Unternehmen letztlich damit erreicht bleibt abzuwarten. Ziel der ganzen Aktion ist es wahrscheinlich, die Zahl der 60 Millionen aktiven Nutzer weiter aufzustocken und so die geschäftlichen Aktivitäten weiter auszudehnen.